Technisch gesehen betrachten wir die Renogy Power Station 1000 aufgrund ihrer Übertragungszeit eher als Standby-Stromversorgung (SPS) als als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
Zur Standby-Stromversorgung können Sie die Renogy Power Station 1000 über den AC-Eingang mit dem mitgelieferten AC-Netzkabel an eine Steckdose anschließen. Drücken Sie einfach kurz die AC On/Off-Taste, um die AC-Steckdosen einzuschalten und Geräte anzuschließen. Der SPS-Modus wird automatisch aktiviert. Im Falle eines Stromausfalls versorgt der Renogy 1000 Solargenerator die Geräte mit Not-Wechselstrom mit einer Übertragungszeit von weniger als 20 ms.
Bitte beachten Sie, dass die Renogy Power Station 1000 nicht in weniger als 0 ms von der Netzversorgung auf die Notstromversorgung umschalten kann, wie dies bei einer professionellen USV der Fall ist. Wir raten davon ab, die Renogy Power Station 1000 als USV für kritische Geräte wie Datenserver oder Workstations zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Ausgangslast unter 1500 W liegt.